![]() ![]() ![]() ![]() |
Kino Eintrittspreis: | ||||
Mo - So | 8,00 Euro | Kino 1 | ||
9,00 Euro | Kino 1 Film + Gespräch | |||
Mo - So | 7,00 Euro | Kino 2/3 | ||
Jeden Tag | 3,00 Euro | für Freundeskreis-Mitglieder more | ||
Ab 130 Minuten Filmlänge plus Euro -,50 | ||||
Ab 150 Minuten Filmlänge plus Euro 1,- | ||||
Kinderfilm | 4,- Euro | für Kinder bis 14 Jahre | Gruppen ab 10 Kinder 2,50 Euro | |
Bei Sonderveranstaltungen gesonderte Preise (laut Aushang) | ||||
![]() |
||||
IndoGerman Film Dinner - fast jeden Samstag um 16:30h | |
Indian film Screening - almost every Saturday at 4:30 pm | |
Im Babylon finden jährlich etwa 25 Festivals statt. Der indische Film hat einen regelmäßigen Programmplatz: Fast jeden Samstag als „IndoGerman Filmdinner“ und einmal im Jahr als „IndoGerman Filmweek“. Kurator und Festivalorganisator ist Stephan Ottenbruch. Er war TV-Produzent von 44 Folgen „Kookaburra - Der Comedy Club“ (Sat1, Regie: Dietrich Brüggemann), für ein deutsch-indisches Kinoprojekt war er erstmals in Mumbai und ist seitdem von dieser Filmstadt fasziniert. 2011 gründete er die IndoGerman Initiative und startete auf Anregung von Babylon Geschäftsführer Timothy Grossman die IndoGerman Filmweek. | |
PROGRAMM | |
So, 18.7.2015, 16:00 IndoGerman Film, Baahubali | |
![]() It is said to be a
fictional story about wars of kingdoms, which includes the protagonist
with immense muscle power. Hence, the name Bahubali was finalised for
the title. The soundtrack and background score for the film is composed
by National Award winner M. M. Keeravani, National Award winner Sabu
Cyril designed art for the film. While National Award winner V. Srinivas
Mohan is the Visual effects supervisor. The project is touted to be the
most expensive production in the history of Indian cinema. |
|
![]()
|
|